This list is manually maintained, therefore some of the available pieces may not yet be linked from this page. For an automatically generated alphabetical list of all available pieces, please see Category:Koch, Friedrich Ernst. A list of works in the composer category that are not included here can be found on this page. Please consult the manual of style for creating composer work lists.
Sources include
Hofmeisters Monatsberichte
KVK
Works with Opus Number
Op.1. Drei Novelletten f. Vcello m. Pfte. No. 1. Ein Traum. No. 2. Humoreske. No. 3. Zwiegespräch. Bremen, Praeger & Meier. 1894.
Op.2. Variationen über ein deutsches Lied f. Vcello m. Pfte. Bremen, Praeger & Meier, 1894.
Op.3.
Op.4. Von der Nordsee. Sinfonie No. 1 (Dm.) f. Orch. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 1891.
Op.5. Heil dir auf dem Kaiserthron, Weissbarts Enkel, Friedrichs Sohn! Ein Festgesang. Quedlinburg, Vieweg. 1898
Op.6. Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 1891.
„Nur einen Sonnenstrahl“.
„Komm, leg’ dein Haupt an meine Brust“.
Nachtlied: „Der Mond kommt still gegangen“.
Mondsüchtig: „Und lasst ihr mich heute“.
Op.7. König Wilhelms Waffenweihe. Melodramatische Festkantate f. gem. od. Männerchor u. Deklamation m. besonderer Berücksichtigung der nationalpatriotischen Feiern in Deutschlands höheren Schulen. Quedlinburg, Vieweg.1898.
Op.18. Der gefesselte Strom. Kantate f. gem. Chor, S.-Solo u. gr. Orch. Berlin, Bote & Bock. 1894.
Op.19.
Op.20. Wald-Idyll : drei Fantasiestücke für Clavier, Violine und Violoncell Berlin : Ries und Erler
Op.21.
Op.22. Fünf ernste u. heitere Gesänge f. 1 hohe Singst. m. Pfte. Leipzig, Siegel. 1898.
Abendruhe: „So lasst mich ruhen ungestört!“
„Siehst du das Meer?“
Vögleins Frage: „Bist du da? Ja, ja! lieb Vöglein ja“.
Im April: „Du feuchter Frühlingsabend“.
Mauskätzchen: „Mauskätzchen, wo bleibst du?“
Opp.23-5. - ??
Op.26. Das Sonnenlied: „Verleihe, Gott, den Lebenden Frieden“ f. gem. Chor, Soli, Orch. u. Org. Berlin, Bote & Bock 1900.
Op.27. Halleluja Cantata
Op.28. Barbarossa un Heinrich der Lowe
Op.29. Von den Tageszeiten: Oratorium nach eigenen Worten für Chorgesang, Einzelstimmen, Orchester und Orgel; Leipzig: Kahnt, 1905
Op.30. Die deutsche Tanne: ein Idyll aus deutschem Bergeswald, nach eigenen Worten, für 1 tiefe Männerstimme, Chorgesang u. Orchester ; Leipzig: Kahnt, 1906 (copy at ÖNB)
Op.31. Deutsche Rhapsodie : Konzert für Violine und Orchester. C.F. Kahnt, 1907.
Op.34. Deutsche Motetten, Leipzig : Edition Peters
Opp.35-6. ?
Op.37. Romantische Suite. Deutsche Wandervögel. Für Orchester. Leipzig: Kahnt, 1920
Opp.38-40. ?
Op.41. Die Hügelmühle, Tragische Oper in 3 Aufzügen (mit freier Benutzung der gleichnamigen Erzählung von Karl Gjellerup), Leipzig, Selbstverlag, 1917
Op.42. Die Weissagung des Jesaias, Kammerkantate zur Weihnachtszeit für vierstimmigen gemischten Chor, Sopran-Solo, Streichinstrumente, 2 Waldhörner und Orgel ad lib. oder mit Orgel allein, Leipzig, Leuckart, ca. 1900
Op.43. Drei Terzette : für zwei Soprane und Alt mit Klavierbegleitung. 1920